Projektarbeit der 10d zu Fake News in sozialen Netzwerken

Am vergangenen Dienstag, 4.2., behandelte die Klasse 10d in zwei verschiedenen Workshops das Thema „Desinformation und soziale Medien“. Hierfür kam ein Referent der Hopp-Foundation an die Schule. Angesichts der zunehmenden Herausforderung von Desinformation im Internet, die durch generative KI und erstarkenden Populismus verstärkt wird, erlernten die Schüler:innen verschiedene Techniken des Lateral Readings, um Desinformation effektiv zu identifizieren und zu bewerten. Dazu gehören die Bilder-Rückwärtssuche, um die Herkunft und Authentizität von Bildern zu überprüfen, der Autor:innencheck, um die Glaubwürdigkeit und Fachkenntnis von Informationsquellen zu bewerten, sowie Faktenchecks, um die Richtigkeit von Behauptungen zu validieren.

Der Workshop schärfte auch das Bewusstsein für problematische Kommunikationsmuster auf Social Media. Hierzu gehören insbesondere Voreingenommenheit und Interessenkonflikte, welche die Objektivität einer Quelle untergraben können. Ebenso werden die Teilnehmenden für Anzeichen von Bildmanipulationen sensibilisiert und lernen, wie das Herausreißen von Zitaten oder Bildern aus ihrem Kontext genutzt wird, um falsche Erzählungen zu kreieren und zu verbreiten.

Im interaktiven Spiel „Social Media Sherlock“ üben die Schüler:innen, Social-Media-Posts kritisch zu analysieren und auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Die Techniken des Lateral Readings können hier direkt in einem fiktiven sozialen Netzwerk an Beispielen aus dem echten Leben getestet werden.

Am Ende des Workshops sind die Schüler:innen in der Lage, Desinformation auf Social Media Plattformen effektiver zu erkennen und zu bewerten. Sie entwickeln ein verbessertes Verständnis dafür, wie man Informationen kritisch hinterfragt und Fehlinformationen entgegentritt, was eine essenzielle Fähigkeit in unserer zunehmend vernetzten Welt darstellt.

Im Anschluss an die beiden Workshops erstellten die Schüler:innen in Kleingruppen eigene Kampagnenposter, um auf die Gefahren von Fake News im Internet aufmerksam zu machen. Klickt euch doch mal durch die richtig gelungenen Ergebnisse in der Galerie und lasst euch im Netz nicht täuschen!

Screenshot
Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar