Die Corona-Maßnahmen unserer Schule
Natürlich belastet die aktuelle Corona-Situation die Schüler/innen und Lehrer/innen unserer Schule. Wie sie die Maßnahmen finden, haben wir versucht, durch eine Umfrage herauszufinden.
Natürlich belastet die aktuelle Corona-Situation die Schüler/innen und Lehrer/innen unserer Schule. Wie sie die Maßnahmen finden, haben wir versucht, durch eine Umfrage herauszufinden.
An dieser Stelle folgen in loser Reihenfolge Schülerbeiträge zum Thema: "Mein seltsamstes Schuljahr". Der dritte Teil kommt von Jakob Riedinger. Jakob hat einen anderen Zugang zum Thema gewählt und das vergangene, seltsame Schuljahr aus der Zukunft heraus beschrieben. Da kommt die Pandemie mit einem Augenzwinkern gar nicht so schlecht weg,…
Madame Selen Atasoy ist seit 1. Oktober 2020 als französische Fremdsprachenassistentin 12 Stunden pro Woche an unserer Schule tätig. (mehr …)
Da in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt am Humboldt leider ausfallen muss, finden diese Woche zahlreiche Aktionen zum Sammeln von Spenden statt. Dazu zählt auch die Aktion "Die längste Adventsjoggingstrecke". Alle Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen sind eingeladen, ihre Laufschuhe zu schnüren und mitzumachen! Der Grundgedanke ist, dass sich die Teilnehmer einen…
MINT, MINT HURRA hieß es am vergangenen Freitag für 86 Schulen aus Baden-Württemberg, die in einer Onlineveranstaltung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurden. Dazu zählt auch unser Humboldt-Gymnasium. Zudem wurde das Humboldt als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die…
Es gibt ein neues funk Format im Bereich MINT! Ich habe mir das neue funk Format für #umboldt einmal angeschaut, Fragen gestellt und berichte: Alles wird digital. Wir haben alle zu viele Tabs offen – doch was steckt dahinter? So Many Tabs beleuchtet die Welt hinter unseren Smartphones und Tabs und…
Olivia Butzer aus der Klasse 11a hat ein ganz besonderes Hobby: Sportschießen.
Was das genau ist, wie es funktioniert und wie sie auf dieses Hobby kam, hat sie uns in einem Interview erzählt.
Hey! Hast du schon unsere neue Rubrik #umboldts Köpfe entdeckt? Sie ist jetzt online! Hier kannst du Artikel über Schüler/-innen am Humboldt lesen, die etwas von sich erzählen wollen. Ob es ein besonderes Hobby ist, oder etwas ganz anderes! Hier könnt IHR kreativ werden! Schickt uns einfach eine E-Mail…
#studygram, ein beliebter Hashtag auf Instagram. Was steckt hinter diesem Begriff? Was haben Lernen und Schule mit Ästhetik zu tun? Das Wort "Studygram" setzt sich aus dem englischen Wort study und Instagram zusammen. Dabei postet man auf der Social Media Plattform seine eigenen Aufschriebe und Notizen aus der Schule oder…
Wissen um den Lehrer zu beeindrucken – 5 Fakten über Alexander von Humboldt Einer der beiden Namensgeber des HGK und Naturforscher, Alexander von Humboldt. Noch nie von ihm gehört? Kein Problem: Geboren 1769 in Berlin: Alexander kam 1769 zur Welt, hatte einen älteren Bruder (Wilhelm von Humboldt) und stammte…